Der Erdgasfahrertag 2006 in Jameln und Dannenberg
21. Oktober 2006
Das Motto: Biogas für Erdgasfahrzeuge
Zum dritten Mal fand er statt - der Erdgasfahrertag, der Treffpunkt für Erdgas– fahrer und solche, die es werden wollen.
Insgesamt 120 Erdgasfahrzeuge aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden folgten der kurz– fristigen
Einladung und fanden den Weg nach Dannenberg und Jameln. Das Motto in diesem Jahr: Biogas - der regenerative Treibstoff für
Erdgasfahrzeuge.
Parken im Stadion natürlich nur für Erdgasfahrzeuge...
Der Andrang war groß - ein Überblick über die Ausstellungs- und Einfahrts– fläche, ingesamt 8.000 m²...
Großes Kinderprogramm
Für den Nachwuchs gab es "fast" alles was das
kleine Kinderherz begehrt: Ponyreiten, Andy's Kinderparty war stetig gut besucht, die Kinderbetreuung hatte alle Hände voll zu tun
und Taps und Schlau gingen weg wie nix...
Ausstellung Sonderfahrzeuge- Die Hingucker!
Die Weltpremiere:der Opel Speedster TNG.
Der Speedster hatte erst letzte Woche einen Preis
erhalten und wurde in Jameln zum ersten Mal einem breiten Publikum vorstellt...
Man sah dem Golf R32 seinen 24-Stunden-Einsatz am Nürburgring an...
Das Erdgas-Racing-Team
war ebenfalls dabei...
Auch noch zu sehen waren: Der VW Caddy Ecofuel im Rinspeed-Design, der Pro– totyp des VW Touran mit TSI
Motor, ein Prototyp des Opel Meriva TNG und ein umgerüstetes VW Cabrio.
Die Politprominenz für die Begrüßungsworte
Von links: Jürgen Meyer Bgm. der Samtgemeinde Dannenberg, Harald Ottmar
(Leiter der Regierungs– vertretung Lüneburg, übermittelte die Grußworte des Ministerpräsidenten), Klaus-Peter Dehde (MdL), Horst Seide (Vorsitzender der Region Aktiv Wendland e.V.), Karin Bertholdes-Sandrock (MdL), Manfred Scheibe (Geschäftsführer IEK Deutschland), Birgit Maria Wöber (gibgas)
Fachforen und Rahmenprogramm
Gut besucht waren die
Fachforen zum Thema Biogas und Fahrzeugtechnik
Moderation: Michael Wedler Für Fragen und zur Diskussion standen zur
Verfügung: Hans-Volker Marklewitz, RWG Jameln, 1. Biogastankstellen- Betreiber Deutschlands; Horst Seide, Vorstand Region Aktiv;
Reinhard Hunger, E.ON-Avacon; Knut Gauster, VW-AH Röhrkasten; Thomas Wöber, gibgas
Forum: Biogas - Hand in Hand mit Erdgas!
Das erste Forum
beschäftigte sich mit den Potentialen von aufbereitetem Biogas für Erdgasfahrzeuge. Dabei erzählt Herr Gauster über die erfreulichen Verkaufs– erfolge der Ecofuel-Erfolgsmodelle "Caddy" und "Touran". Herr Hunger sieht im Biogas ein Potential für die Zukunft
und Herr Marklewitz erzählte Wissenwertes über die Biogasanlage. Beleuchtet wurde das Thema aus der Sicht der Land– wirtschaft durch Horst Seide und Thomas Wöber referierte über das Marketing- und Vertriebs-Potential von Biogas als Kraftstoff.
Moderation: Klaus Wick mit hochkarätigen Vertretern der Automobilhersteller:
Daniel Muß (Fiat), Julia Drewes (Erdgas Racing Team), Carsten Krispin (Volkswagen Nutzfahrzeuge), Klaus Hablik (Opel OSV) und
Peter Weisheit (Volkswagen AG) stellten sich der Diskussion
Forum: Erdgasfahrzeugtechnik
In einer angeregten Diskussion wurde
die emotionale Seite des 130 Oktan– Kraftstoffs Bio/Erdgas ausführlich beleuchtet. Dabei war der Erfahrungsbericht der anwesenden
Rennfahrerin genau so interessant wie die Aussichten der Auto– mobilhersteller, Turbo und Kompressor aufgeladene Motoren
zukünftig stärker zu berücksichtigen. Definitiv werden bei Fiat, VW und Opel neue Motoren und
Fahrzeugkonzepte in diese Richtung erwartet und umgesetzt. In der sehr angen– ehmen, anschließenden Publikumsdiskussion wurden neben den „Alltagssorgen“ der Nutzer auch Fragen und Informationen zu weiteren alternativen Konzepten der Automobilindustrie
behandelt. Hybrid, Wasserstoff, Brennstoffzelle wurden mit dem alltagstauglichen Erdgas- bzw. Biogasantrieb objektiv und neutral ver
– glichen. Fazit dabei war die Akzeptanz des „Wettbewerbs“ und der Transport der Botschaft Biogas als regenerativer
Kraftstoff aktiv nutzen zu können. Über die europäische Situation dieser Entwicklung gab es Einblicke von internationalen Gästen
sowie seitens der Automobiler. Die Veranstaltung löste sich nach dem Dank an die „regionale Bewegung“ in Einzelgesprächen auf und
das Feedback fast aller Beteiligten war mehr als zufriedenstellend.
Führung durch die Biogasanlage und Biogastankstelle
Wir hatten es
schon geahnt und doch wurden auch wir überrascht vom regen Interesse der Besucher. Schon vorab lagen 180 Anmeldungen zu diesem
Programmpunkt vor. In drei Gruppen wurden die Besichtigungen durchgeführt.
Der "Heißluft-Ballon" vom Sponsor E.ON Avacon stieg gegen Nachmittag mit
vier ausgelosten Gästen steil in die Luft.
Der Sponsor Mitgas kam mit großem Hupkonzert, 15 Fahrzeugen und mit eigenem Stand sowie Kaffeebar...
Moderator Frank Pegelow (rechts) im Gespräch mit Dr. Gerd Koch (Initiator des Erdgasfahrertages 2004,
Mitte) und Thorsten Schack (Mitgas, dem Veranstal– ter des EFT 2005) über ihre Erfahrungen und Gründe.
Frauenpower von links: Angelika Straub, Region Aktiv, Co-Organisation und Mitveranstalter; Birgit Maria
Wöber, gibgas und Brigitte Somfleht (MdL und aktive Erdgasfahrerin).
Impressionen
Der Erdgasfahrertag 2006 stand unter der
Schirmherrschaft von Christian Wulff (Ministerpräsident Niedersachsens)
und wurde ermöglicht von den Sponsoring: